
Jetzt kostenlose und unverbindliche Fachberatung anfragen!
Jetzt kostenlose und unverbindliche Fachberatung anfragen!
BAFA Vor-Ort Beratung.
BAFA Vor-Ort Beratung.
Diese Zusammenfassung enthält alle wichtigen Informationen zur BAFA Vor-Ort Beratung, welche Vorteile sie bietet, mit welchen Kosten und Fördersummen zu rechnen ist und unter welchen Voraussetzzungen Förderungen für eine BAFA Vor-Ort Beratung beantragbar sind.
Was ist eine BAFA Vor-Ort Beratung?
Bei einer BAFA Vor-Ort Beratung handelt es sich um eine Energieberatung, die von einem unabhängigen Experten bei Ihnen zu Hause oder in der entsprechenden Wohnimmobilie durchgeführt wird. Auf diese Weise kann sich der Energieberater ein umfassendes Bild vom tatsächlichen energetischen Zustand des Gebäudes verschaffen. Neben der Bestandsaufnahme von baulichen Gebäudeteilen wie den Fenstern, Wänden und Dachflächen erfolgt auch eine Begutachtung der Heizungsanlage. Mit den vor Ort ermittelten Werten zum Ist-Zustand des Gebäudes entwickelt der Effizienzexperte einen auf Sie und Ihr Gebäude zugeschnittenen individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser liefert nicht nur technisch mögliche Sanierungsoptionen, sondern bewertet diese auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Rentabilität und ihrer Umweltfreundlichkeit. In einem zugehörigen Beratungsgespräch zeigt Ihnen der Energieberater zudem Möglichkeiten zur staatlichen Förderung der verschiedenen Sanierungsmaßnahmen auf.
Was sind die Vorteile?
In der Vergangenheit erfolgten Energieberatungen immer ganz individuell, das heißt nicht nur jede einzelne Immobilie wurde einzeln betrachtet, sondern auch die Berechnungen, die Ergebnisaufarbeitung und die Sanierungsempfehlungen erfolgten individuell nach unterschiedlichen Maßstäben und Herangehensweisen. Mit Einführung der BAFA Vor-Ort Beratung hingegen, erfolgt immer noch eine individuelle Betrachtung des einzelnen Wohngebäudes, jedoch werden einheitliche Berechnungsverfahren und Darstellungen vorgeschrieben. Farbliche Kodierungen sind mit den bestehenden Farbskalen aus dem Energiesektor konform und ermöglichen so einen schnellen und einfachen Überblick, die einheitliche Ausarbeitung ermöglicht so auch die bundesweite Vergleichbarkeit.
Ein weiterer Vorteil der BAFA Vor-Ort Beratung ist die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP), dieser zeigt anhand von einzelnen Maßnahmenpaketen welche Schritte bei der Gebäudesanierung zielführend sind. Auf diese Weise werden Einzelmaßnahmen über einen längeren Zeitraum in einem integrierten Konzept so zusammengefasst, dass am Ende der Sanierungen das Gebäude einen energetisch effizienten Zustand erreicht. Hierbei stehen vor allem Ihre persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund.
Kosten und Förderfähigkeiten?
Die Kosten, die bei einer BAFA Vor-Ort Beratung anfallen sind immer individuell und von Energieberater zu Energieberater verschieden, jedoch fördert das BAFA bis zu 60% der anfallenden Kosten, maximal jedoch bis zu 800€ für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 1.100€ für Wohngebäude mit mehr als zwei Wohneinheiten. Anders als bei den Förderzuschüssen für Einzelmaßnahmen beantragt der Energieberater direkt selbst und nicht Sie als Eigentümer die Förderung bei der BAFA. So kann er Ihnen seine Dienste günstiger zur Verfügung stellen und Sie müssen für eine BAFA Vor-Ort Beratung nur einen unabhängigen Energieberater beauftragen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Die Förderung durch das BAFA sind an nur wenige Forderungen gebunden. Folgende Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt werden,
- so muss das Gebäude überwiegend für Wohnungszwecke genutzt werden,
- es muss innerhalb Deutschlands stehen und
- der Bauantrag muss spätestens bis zum 31. Januar 2002 gestellt worden sein.
Und
- der beauftragte Energieberater muss über die nötige Zulassung für die BAFA Vor-Ort-Beratung verfügen und
- die Empfehlungen des Energieberaters müssen Anbieter unabhängig
Bei Erfüllung dieser Kriterien sollte einer Förderung nichts mehr im Wege stehen, jedoch kann es vorkommen, dass die Haushaltsmittel bereits für einen bestimmten Zeitraum erschöpft sind. Und da kein Rechtsanspruch auf Förderung besteht, kann es passieren, dass keine Förderung möglich ist.
Weitere Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragen zum Thema Energieberatung haben oder interessieren Sie sich für eine Energieberatung im Rahmen der BAFA Vor-Ort Beratung, dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder per Telefon und lassen Sie sich von unseren fachlich qualifizierten Energieberatern alle offenen Fragen zur Thematik beantworten. Unsere Abteilung für Energieberatung ist jeder Zeit für Sie erreichbar.
Diese Zusammenfassung enthält alle wichtigen Informationen zur BAFA Vor-Ort Beratung, welche Vorteile sie bietet, mit welchen Kosten und Fördersummen zu rechnen ist und unter welchen Voraussetzzungen Förderungen für eine BAFA Vor-Ort Beratung beantragbar sind.
Was ist eine BAFA Vor-Ort Beratung?
Bei einer BAFA Vor-Ort Beratung handelt es sich um eine Energieberatung, die von einem unabhängigen Experten bei Ihnen zu Hause oder in der entsprechenden Wohnimmobilie durchgeführt wird. Auf diese Weise kann sich der Energieberater ein umfassendes Bild vom tatsächlichen energetischen Zustand des Gebäudes verschaffen. Neben der Bestandsaufnahme von baulichen Gebäudeteilen wie den Fenstern, Wänden und Dachflächen erfolgt auch eine Begutachtung der Heizungsanlage. Mit den vor Ort ermittelten Werten zum Ist-Zustand des Gebäudes entwickelt der Effizienzexperte einen auf Sie und Ihr Gebäude zugeschnittenen individuellen Sanierungsfahrplan. Dieser liefert nicht nur technisch mögliche Sanierungsoptionen, sondern bewertet diese auch hinsichtlich der wirtschaftlichen Rentabilität und ihrer Umweltfreundlichkeit. In einem zugehörigen Beratungsgespräch zeigt Ihnen der Energieberater zudem Möglichkeiten zur staatlichen Förderung der verschiedenen Sanierungsmaßnahmen auf.
Was sind die Vorteile?
In der Vergangenheit erfolgten Energieberatungen immer ganz individuell, das heißt nicht nur jede einzelne Immobilie wurde einzeln betrachtet, sondern auch die Berechnungen, die Ergebnisaufarbeitung und die Sanierungsempfehlungen erfolgten individuell nach unterschiedlichen Maßstäben und Herangehensweisen. Mit Einführung der BAFA Vor-Ort Beratung hingegen, erfolgt immer noch eine individuelle Betrachtung des einzelnen Wohngebäudes, jedoch werden einheitliche Berechnungsverfahren und Darstellungen vorgeschrieben. Farbliche Kodierungen sind mit den bestehenden Farbskalen aus dem Energiesektor konform und ermöglichen so einen schnellen und einfachen Überblick, die einheitliche Ausarbeitung ermöglicht so auch die bundesweite Vergleichbarkeit.
Ein weiterer Vorteil der BAFA Vor-Ort Beratung ist die Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP), dieser zeigt anhand von einzelnen Maßnahmenpaketen welche Schritte bei der Gebäudesanierung zielführend sind. Auf diese Weise werden Einzelmaßnahmen über einen längeren Zeitraum in einem integrierten Konzept so zusammengefasst, dass am Ende der Sanierungen das Gebäude einen energetisch effizienten Zustand erreicht. Hierbei stehen vor allem Ihre persönlichen Bedürfnisse im Vordergrund.
Kosten und Förderfähigkeiten?
Die Kosten, die bei einer BAFA Vor-Ort Beratung anfallen sind immer individuell und von Energieberater zu Energieberater verschieden, jedoch fördert das BAFA bis zu 60% der anfallenden Kosten, maximal jedoch bis zu 800€ für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 1.100€ für Wohngebäude mit mehr als zwei Wohneinheiten. Anders als bei den Förderzuschüssen für Einzelmaßnahmen beantragt der Energieberater direkt selbst und nicht Sie als Eigentümer die Förderung bei der BAFA. So kann er Ihnen seine Dienste günstiger zur Verfügung stellen und Sie müssen für eine BAFA Vor-Ort Beratung nur einen unabhängigen Energieberater beauftragen.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Die Förderung durch das BAFA sind an nur wenige Forderungen gebunden. Folgende Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt werden,
- so muss das Gebäude überwiegend für Wohnungszwecke genutzt werden,
- es muss innerhalb Deutschlands stehen und
- der Bauantrag muss spätestens bis zum 31. Januar 2002 gestellt worden sein.
Und
- der beauftragte Energieberater muss über die nötige Zulassung für die BAFA Vor-Ort-Beratung verfügen und
- die Empfehlungen des Energieberaters müssen Anbieter unabhängig
Bei Erfüllung dieser Kriterien sollte einer Förderung nichts mehr im Wege stehen, jedoch kann es vorkommen, dass die Haushaltsmittel bereits für einen bestimmten Zeitraum erschöpft sind. Und da kein Rechtsanspruch auf Förderung besteht, kann es passieren, dass keine Förderung möglich ist.
Weitere Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragen zum Thema Energieberatung haben oder interessieren Sie sich für eine Energieberatung im Rahmen der BAFA Vor-Ort Beratung, dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail oder per Telefon und lassen Sie sich von unseren fachlich qualifizierten Energieberatern alle offenen Fragen zur Thematik beantworten. Unsere Abteilung für Energieberatung ist jeder Zeit für Sie erreichbar.
Haben Sie Fragen?

Behalten Sie durch uns einen Überblick im Dschungel der BHKW Förderungen

TGA-Planung für das Handwerk zu fairen Preisen

Sparen bares Geld und profiteren Sie durch Kombinationen von verschiedenen Förderungen

Behalten Sie durch uns einen Überblick im Dschungel der BHKW Förderungen
